
Fact Sheet 04
Im Ergebnis des intensiv geführten und weiter zu führenden Diskussionsprozesses im Forum Fischschutz & Fischabstieg konnte 2014 u. a. darüber ein gemeinsames Verständnis erarbeitet werden, bis zu welcher Größe einer Rechenanlage funktionsfähige mechanische Fischschutz- und Abstiegsanlagen einschließlich der erforderlichen Reinigungstechnik realisiert werden können:
"Mit Vertikalrechen (bis ca. 30 m³/s je Rechenanlage) und Horizontalrechen (bis ca. 50 m³/s je Rechenanlage) gibt es gegenwärtig einen Stand des Wissens und der Technik, mit dem funktionsfähige, mechanische Fischschutz- und Abstiegsanlagen einschließlich der erforderlichen Reinigungstechnik für Fische ab 10 cm Größe realisiert werden können." (Quelle: Empfehlungen und Ergebnisse des Forums Fischschutz & Fischabstieg 2015 [1])
Ziel der diesem Fact Sheet 04 zu Grunde liegenden Recherchen war es zu prüfen, ob sich die Aussage des Forums Fischschutz & Fischabstieg beim realen Betrieb existierender Fischschutzrechen bestätigt. Die Kernaussagen des Fact Sheets 04 sind:
- Die Aussage des Forums Fischschutz & Fischabstieg, dass es gegenwärtig einen Stand des Wissens und der Technik gibt, mit dem funktionsfähige Fischschutzrechen an Wasserkraftanlagen (WKA) (bis ca. 50 m³/s Beaufschlagung je Rechenanlage) einschließlich der erforderlichen Reinigungstechnik für Fische ab 10 cm Größe realisiert werden können, wird bestätigt.
- Der Einsatz von Rechenreinigern mit zahn- oder bürstenartigen Elementen kann Probleme mit dauerhaften Verlegungen an Fischschutzrechen mit geringen Stababständen vermeiden.
- Der Planung, Auslegung und technischen Umsetzung von Fischschutzrechen und Rechenreinigung ist eine hohe Bedeutung für die Funktionsfähigkeit der WKA beizumessen.
Das Fact Sheet basiert auf Daten aus dem Atlas Fischschutz & Fischabstieg [2], auf Informationen der DWA-Arbeitsgruppe 7.1 Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen, die überarbeitet und aktualisiert wurden, sowie auf der freundlichen Unterstützung der Betreiber der Wasserkraftanlagen Willstätt [3], Unkelmühle [4], Kemnade [5] und Öblitz [6].
Das Fact Sheet 04 "Technische Funktionsfähigkeit großer Fischschutzrechen in der Praxis bestätigt [7]" [pdf, 1.7 MB] steht als Download zur Verfügung.
