Forum Fischschutz & Fischabstieg
Veröffentlicht auf Forum Fischschutz & Fischabstieg (https://forum-fischschutz.de)

Startseite > Camburg / Döbritschen

Camburg / Döbritschen

Die Wasserkraftanlage (WKA) Döbritschen ist ein Ausleitungskraftwerk. Das zur Energiegewinnung benötigte Wasser wird an einem Nadelwehr abgeschlagen und Richtung WKA geführt. Zur Stromerzeugung kommen zwei Francisturbinen mit einem maximalen Schluckvermögen von jeweils 10 m³/s bei einer Fallhöhe von 2,5 m zum Einsatz. Die Drehzahl der Turbinen beträgt konstant 33 Umdrehungen in der Minute. Das abgeschlagene Wasser wird über einen etwa 140 m langen Turbinenkanal geleitet. Die Ausleitungsstrecke hat vom Wehr bis zum Zusammenfluss mit dem Turbinenkanal eine Lange von etwa 170 m. Das Wehr inklusive des Floßgassenschützes ist etwa 115 m lang.

Beschreibung Fischabstiegseinrichtung 

Ein Abstiegsrohr mit 300 mm Durchmesser wurde am Schütz des Freischusses vor dem Rechen bodennah installiert. Der Abfluss über den Bypass betrug rechnerisch 0,1 m³/s. Entsprechend stellte sich eine mittlere Strömungsgeschwindigkeit im Einstiegsbereich in das Rohr von 1,45 m/s ein.

Beschreibung Fischschutzeinrichtung 

Die mittlere Anströmgeschwindigkeit am 25 mm Vertikalrechen beträgt etwa 0,5 m/s.

Beschreibung der Begleituntersuchung 

Am Standort Döbritschen wurden über einen längeren Zeitraum verschiedene umfangreiche Begleituntersuchungen durchgeführt, die in drei Berichten veröffentlicht sind. Auszüge: Untersuchungsschwerpunkte waren die über das Wehr abzugebende Mindestwassermenge, der Fisch- und Makrozoobenthosaufstieg, sowie der Fischabstieg. Bei letzterem wurden unter anderem auch die turbinenbedingten Fischschäden, verursacht durch die dort eingebauten Francisturbinen, untersucht. Zum Einsatz kamen Hamen, Reusen, Netze. Über einen Untersuchungszeitraum von 12 Monaten (pro Monat 4 Untersuchungstage) konnten 8342 Fische aus 25 Arten erfasst werden. Dabei nutzte der Großteil der Fische den Abstiegsweg über Wehr und Borstenfischpass. Nur 18 % stiegen über die Turbine ab. Bypass und Schlitzpass konnten zusammen nur 3,7 % der Fische ableiten. Der umfangreiche Fischabstieg im Bereich des Wehres wird mit dem Auftreten von Jungfischen erklärt, die aufgrund der Anordnung dieser Abstiegsmöglichkeit bezüglich der Hauptströmunghier problemlos absteigen konnten.

Begleituntersuchungen:

  1. Durchführung systematischer Untersuchungen zur Konzeption funktionsgerechter Wanderhilfen im Bereich von Wasserkraftanlagen am Beispiel der Wasserkraftanlage Camburg/Döbritschen (Thüringen) [1]
  2. Durchführung systemtischer Untersuchungen zur Konzeption funktionsgerechter Wanderhilfen im Bereich von Wasserkraftanlagen am Beispiel der Wasserkraftanlage Camburg/Döbritschen (Thüringen) Phase 2 [2]
  3. Optimierung von Bypässen für den Fischabstieg [3]
Gewässer 
Saale
Finanzierung 

Deutsche Bundesstiftung Umwelt Az: 18364/01+02

Ansprechpartner 

Fischökologische & Limnologische UntersuchungsStelle Südthüringen (FLUSS)
Wolfgang Schmalz
Koppewiese 2
98553 St. Kilian

Tel: +49-36841-55932
Fax: +49-36841-55731
Mobil: +49-151-15506316

Beteiligte Institutionen 
Institut für Wasserwesen, Labor für Hydraulisches Versuchswesen, Gewässerschutz und Ökologie (Hydrolabor Schleusingen) [4]
(Auftragnehmer Begleituntersuchung)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt [5]
Bildergalerie 
Wolfgang Schmalz FLUSS Fischökologische & Limnologische UntersuchungsStelle Südthüringen [6]
Anhänge 
PDF Icon WKA Döbritschen_Durchführung systematischer Untersuchungen zur Konzeption funktionsgerechter Wanderhilfen.pdf [7]
PDF Icon WKA Döbritschen_Optimierung von Bypässen für den Fischabstieg.pdf [8]
PDF Icon WKA Döbritschen_Durchführung systemtischer Untersuchungen zur Konzeption funktionsgerechter Wanderhilfen_Phase 2.pdf [9]

Links
[1] http://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA%20D%C3%B6britschen_Durchf%C3%BChrung%20systematischer%20Untersuchungen%20zur%20Konzeption%20funktionsgerechter%20Wanderhilfen.pdf [2] http://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA%20D%C3%B6britschen_Durchf%C3%BChrung%20systemtischer%20Untersuchungen%20zur%20Konzeption%20funktionsgerechter%20Wanderhilfen_Phase%202.pdf [3] http://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA%20D%C3%B6britschen_Optimierung%20von%20Byp%C3%A4ssen%20f%C3%BCr%20den%20Fischabstieg.pdf [4] https://forum-fischschutz.de/institut-f%C3%BCr-wasserwesen-labor-f%C3%BCr-hydraulisches-versuchswesen-gew%C3%A4sserschutz-und-%C3%B6kologie [5] https://forum-fischschutz.de/deutsche-bundesstiftung-umwelt [6] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA%20Camburg_Doebritschen.jpg [7] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA%20D%C3%B6britschen_Durchf%C3%BChrung%20systematischer%20Untersuchungen%20zur%20Konzeption%20funktionsgerechter%20Wanderhilfen.pdf [8] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA%20D%C3%B6britschen_Optimierung%20von%20Byp%C3%A4ssen%20f%C3%BCr%20den%20Fischabstieg.pdf [9] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA%20D%C3%B6britschen_Durchf%C3%BChrung%20systemtischer%20Untersuchungen%20zur%20Konzeption%20funktionsgerechter%20Wanderhilfen_Phase%202.pdf