Forum Fischschutz & Fischabstieg
Veröffentlicht auf Forum Fischschutz & Fischabstieg (https://forum-fischschutz.de)

Startseite > Jägersdorf

Jägersdorf

Die Wasserkraftanlage Jägersdorf (gefördert von der DBU – Az. 02527) ist ein Ausleitungskraftwerk. Ein Teil des Wassers wird über den Mühlgraben Richtung Turbinen geführt. Zur Stromerzeugung werden drei Kaplanrohrturbinen mit einem maximalen Schluckvermögen von jeweils 4,9 m³/s bei einer Fallhöhe von 3,29 m verwendet. Eine funktionsfähige Fischaufstiegsanlage (DBU-Förderkennzeichen Az. 09567/02) in Form eines naturnahen Umgehungsgerinnes gewährleistet die Durchgängigkeit am Wehr.

Beschreibung der Begleituntersuchung 

Mit der neuartigen Kombination von drei verschiedenen Fangmethoden, gefördert von der DBU (Az. 18620), konnte die Abwärtswanderung der Fische im Bereich der Wasserkraftanlage Jägersdorf/Saale quantitativ erfaßt werden. Die Untersuchung der Abwanderung ist Inhalt eines weiteren von der DBU geförderten Projektes mit dem Titel "Möglichkeiten der Anwendung und Effektivität verschiedener akustischer Scheucheinrichtungen zum Schutz der Fischfauna vor Turbinenschäden" [1] (Az. 15864). Dabei werden nicht nur Aussagen zur Fischscheuchung erbracht, sondern auch über das Abwanderverhalten der Fische bezüglich der drei möglichen Wanderwege Fischaufstiegsanlage, Wehr und Ausleitungsstrecke. In dem vorliegenden Bericht wird entsprechend des Projektinhaltes ausschließlich auf die Fangtechniken, deren Einsatzmöglichkeiten und –grenzen eingegangen.

Gewässer 
Saale
Finanzierung 

Deutsche Bundesstiftung Umwelt Az: 18620

Ansprechpartner 

Fischökologische & Limnologische UntersuchungsStelle Südthüringen (FLUSS)
Dipl.-Biol. Wolfgang Schmalz
Koppewiese 2
98553 St. Kilian

Tel: +49-36841-55932
Fax: +49-36841-55731
Mobil: +49-151-15506316

Beteiligte Institutionen 
Deutsche Bundesstiftung Umwelt [2]
Fischökologische und Limnologische UntersuchungsStelle Südthüringen [3]
(Auftragnehmer Begleituntersuchung)
Institut für Wasserwesen, Labor für Hydraulisches Versuchswesen, Gewässerschutz und Ökologie (Hydrolabor Schleusingen) [4]
(Auftragnehmer Begleituntersuchung)
Bildergalerie 
10.000. M-32-48-A-c-4 [5]
Anhänge 
PDF Icon WKA_Jaegersdorf_Saale_Modifizierung, Erprobung und Untersuchung einer neuartigen Fangtechnik zur Erforschung des Fischabstiegs im Bereich .pdf [6]

Links
[1] http://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA_Jaegersdorf_Saale_Modifizierung%2C%20Erprobung%20und%20Untersuchung%20einer%20neuartigen%20Fangtechnik%20zur%20Erforschung%20des%20Fischabstiegs%20im%20Bereich%20.pdf [2] https://forum-fischschutz.de/deutsche-bundesstiftung-umwelt [3] https://forum-fischschutz.de/fisch%C3%B6kologische-und-limnologische-untersuchungsstelle-s%C3%BCdth%C3%BCringen [4] https://forum-fischschutz.de/institut-f%C3%BCr-wasserwesen-labor-f%C3%BCr-hydraulisches-versuchswesen-gew%C3%A4sserschutz-und-%C3%B6kologie [5] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA_Jaegersdorf_Saale.jpg [6] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/webform/WKA_Jaegersdorf_Saale_Modifizierung%2C%20Erprobung%20und%20Untersuchung%20einer%20neuartigen%20Fangtechnik%20zur%20Erforschung%20des%20Fischabstiegs%20im%20Bereich%20.pdf