Forum Fischschutz & Fischabstieg
Veröffentlicht auf Forum Fischschutz & Fischabstieg (https://forum-fischschutz.de)

Startseite > WKA Muldestausee

WKA Muldestausee

Der Muldestausee ist ein ehemaliges Tagebaurestloch, das sich für die Wasserkraftnutzung anbietet. Die Fallhöhe beträgt 4,70 m und der Ausbaudurchfluss  69 m3/s (MQ). Es besteht die Möglichkeit zur Erzeugung von rund 13.000 MWh Jahresarbeit.

Mit dem Projekt soll die ökologische Durchgängigkeit der Mulde am Standort verbessert werden. Es ist sowohl eine Fischaufstiegsanlage als auch eine Fischabstiegsanlage errichtet worden. Die rechtliche Grundlage für das Vorhaben bildet die Wasserrechtliche Erlaubnis für die Wasserkraftnutzung des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. Die Wasserkraftanlage ist seit Januar 2021 in Betrieb.

Beschreibung Fischabstiegseinrichtung 

Drehtor mit 3 Öffnungen, Gegenwehr, Die Dotation beträgt 1,15 m3/s (1,7 % vom Ausbaudurchfluss).

Beschreibung Fischschutzeinrichtung 

Bei der Wasserkraftanlage ist ein horizontaler Fischschutzrechen mit 15 mm Stababstand errichtet worden. Der eingebaute Feinrechen hat eine Länge von 51,9 m und eine Höhe von 3,9 m, daraus ergibt sich eine Fläche von 202 m2. Die rechnerische Anströmgeschwindigkeit beträgt 0,36 m/s.

Gewässer 
Mulde
Adresse 
Muldensteiner Straße
06774 Muldestausee
Deutschland
Ansprechpartner 

Betreiber: Talsperren –Wasserkraft Sachsen-Anhalt Gmbh

Timmenröder Straße 1a

38889 Blankenburg

Tel:

039 44 - 94 20

Beteiligte Institutionen 
Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH [1]
(Planung)
RMD-Consult GmbH [2]
(Planung)

Links
[1] https://forum-fischschutz.de/ingenieurb%C3%BCro-floecksm%C3%BChle [2] https://forum-fischschutz.de/rmd-consult-gmbh