Forum Fischschutz & Fischabstieg
Veröffentlicht auf Forum Fischschutz & Fischabstieg (https://forum-fischschutz.de)

Startseite > Lollar

Lollar

Das Kraftwerk Lollar mit einer Leistung von 250 kW ist ein Neubau an einer bestehenden Staustufe und ist im Dezember 2017 in Betrieb gegangen. Es erzeugt 1,1 Mio kWh pro Jahr und ist mit einem Horizontalrechen und Fischabstieg nach Gluch/Ebel ausgestattet. Ebenso wurde ein Fisch-Kanu-Pass errichtet, um die Durchgängigkeit der Staustufe für Fische und den Kanutourismus herzustellen. Der Ausbaudurchfluss beträgt 17m3/s.

Beschreibung Fischabstiegseinrichtung 

Fischabstieg nach Gluch/Ebel

Beschreibung Fischschutzeinrichtung 

Der Fischschutz wird durch einen Horizontalrechen [1] mit 12mm-Rechenstababstand mit Leitfunktion, Aalleitkante und Fischabstieg nach Gluch realisiert.

Beschreibung der Begleituntersuchung 

Es ergibt sich eine Fischschädigung an der Wasserkraftanlage für die am schwersten zu schützende Art Aal zu 0,027% der abwandernden Aale. Dies bedeutet konkret, dass jeder 3700ste abwandernde Blankaal letal geschädigt wird. Auch für alle anderen vorkommenden Fischarten sind derartige wissenschaftliche Nachweise mit vergleichbarem Ergebnis geführt worden.

Gewässer 
Lahn
Adresse 
Wißmarer Straße 0
35457 Lollar
Deutschland
Finanzierung 

Steinhoff Energieanlagen GmbH

Ansprechpartner 

Dr. Ronald Steinhoff

Beteiligte Institutionen 
Steinhoff Energieanlagen GmbH [2]
(Planer)
Weiterführende Links 
Standort Lollar [3]

Links
[1] http://www.steinhoff-energie.de/joomla/images/Horizontalrechen_nach_Gluch.jpg [2] https://forum-fischschutz.de/steinhoff-energieanlagen-gmbh [3] http://www.steinhoff-energie.de/joomla/index.php/die-projekte/31-projekt-lollar