Forum Fischschutz & Fischabstieg
Veröffentlicht auf Forum Fischschutz & Fischabstieg (https://forum-fischschutz.de)

Startseite > Landesbergen / Drakenburg

Landesbergen / Drakenburg

An den Wasserkraftstandorten Landesbergen und Drakenburg (Niedersachsen) an der Weser wurde 2008/09 die Blankaalabwanderung erhoben. Aale wurden auf wasserkraftbedingte Schädigungen hin untersucht und markierte Wiederfänge registriert.

Beschreibung der Begleituntersuchung 

Der vorliegende Bericht fasst Befunde zur Blankaalabwanderung in der Weser [1] zusammen, die in der Abwandersaison 2008/09 durch Auswertung der Schokker- und Hamenfänge von zwei Berufsfischern im Unterwasser der Staustufen Landesbergen und Drakenburg (Niedersachsen) erhoben wurden. Die gefangenen Aale wurden gezählt, vermessen und auf wasserkraftbedingte Schädigungen hin untersucht. Darüber hinaus wurden Wiederfänge zuvor markierter und im Unterwasser der Staustufe Schlüsselburg freigelassener Blankaale registriert.

Gewässer 
Weser
Finanzierung 

Umweltbundesamt im Rahmen des Umweltforschungsplans des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Ansprechpartner 

Umweltbundesamt
Fachgebiet Binnengewässer
Stephan Naumann
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Tel: +49-340-2103-2486
Fax: +49 (0) 340 2104-2486

stephan.naumann@uba.de [2]
www.umweltbundesamt.de [3]

Beteiligte Institutionen 
Umweltbundesamt [4]
(Auftraggeber)
Institut für angewandte Ökologie GmbH [5]
(Auftragnehmer)
Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH [6]
Anhänge 
PDF Icon Befunde-zur-Aalabwanderung-2008.pdf [7]

Links
[1] https://forum-fischschutz.de/node/192 [2] mailto:stephan.naumann@uba.de [3] http://www.umweltbundesamt.de [4] https://forum-fischschutz.de/umweltbundesamt [5] https://forum-fischschutz.de/institut-f%C3%BCr-angewandte-%C3%B6kologie [6] https://forum-fischschutz.de/ingenieurb%C3%BCro-floecksm%C3%BChle [7] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/Befunde-zur-Aalabwanderung-2008_0.pdf