hintergrundbild
Veranstaltung

An vielen Fließgewässern sind Überlegungen und Maßnahmen erforderlich, um die spezielle Belastung des Aalbestands durch Wasserkraftanlagen zu untersuchen und zu mindern. Im Rahmen der 15. Mainzer Arbeitstage am 21. März 2019 werden aktuelle, regionale Beispiele zu solchen Projekt- und Forschungsarbeiten vorgestellt.

Weitere Veranstaltungsinformationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.

Grundlagen & Aktivitäten

Die Handreichung erläutert die fischökologischen und fischereibiologischen Anforderungen sowie die modulare Konstruktion von Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen an Wasserkraftanlagen. (Quelle: LUBW)

Grundlagen & Aktivitäten

Der DWA-Themenband stellt Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen vor. Die Veröffentlichung fasst den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehenden nationalen und internationalen Stand des Wissens zusammen. (Quelle: DWA)

Forschung & Entwicklung

The aim of this study was to examine migration routes and losses of Atlantic salmon smolts past the Unkelmühle hydropower station in the Sieg.

Forschung & Entwicklung

Entwicklung und Test einer Aalfördereinrichtung für Küstenschöpfwerke im Herbst 2017 an der Universität Kassel.

Forschung & Entwicklung

Fischmonitoring an drei deutschen Wasserkraftanlagen

In den Jahren 2014 bis 2016 untersuchten die Universität zu Köln und das norwegische Forschungsinstitut NINA das Migrationsverhalten und die Verluste des Europäischen Silberaals bei der Durchquerung von drei Laufkraftwerken in Deutschland.

Forschung & Entwicklung

EU-Forschungsprojekt zum Schutz bedrohter Wanderfischarten (Lachs, Aal und Stör)

15 Doktoranden und junge Wissenschaftler untersuchen im IMPRESS-Projekt (Improved production strategies for endangered freshwater species) drei wichtige europäische Wanderfischarten: den Atlantischen Lachs (Salmo Salar), den Europäischen Aal (Anguilla Anguilla) und den Stör (Familie Acipenseridae).

Forschung & Entwicklung

Das FuE-Vorhaben der TU Darmstadt (TUDa) in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Ökologie (IfÖ) fokussiert auf die hydraulischen und biologischen Vorgänge im Bereich einer Abwanderbarriere oder einer Fischschutzanlage und den daran angeschlossenen Abwanderkorridor resp. Bypass.

Forschung & Entwicklung

Aalschutz-Initiative Rheinland-Pfalz & innogy SE

Die Mosel ist ein staureguliertes Gewässer, in dessen Verlauf es insgesamt 31 Staustufen und 17 Wasserkraftanlagen gibt (IKSMS, 2010). Aale, die aus diesem Gewässersystem abwandern, müssen zum Teil mehrere Wasserkraftanlagen nacheinander passieren, um in den Rhein und schließlich ins Meer zu gelangen. Die Passage jeder Wasserkraftanlage reduziert dabei die Wahrscheinlichkeit, dass die Aale es unbeschadet bis zum Meer schaffen. In verschiedenen Fischereiversuchen an der Mosel wurden an einzelnen Wasserkraftanlagen die Schädigungsziffern für abwandernde Aale ermittelt.

Seiten