hintergrundbild

Hier werden alle im Atlas eingetragenen Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Kontext Fischschutz & Fischabstieg sowie Populationsschutz gelistet (Stand Oktober 2022). Es kann sich dabei z.B. um standortbezogene Freilanduntersuchungen, aber auch um Laboruntersuchungen, Literaturstudien, Rechtsgutachen, Grundlagenforschung u.v.m. handeln.

Zeige 1 - 20 von 31 Forschung und Entwicklung
Forschung & Entwicklung

Reduktion von Tierversuchen bei der Evaluierung des Schädigungsrisikos von Fischen an Wasserkraftanlagen

Querbauwerke in Flüssen behindern Fischwanderungen und bedrohen die Artenvielfalt auf globaler Ebene. Um das Verletzungs- und Mortalitätsrisiko für Fische zu bewerten, die diese Bauwerke passieren, sind Experimente mit lebenden Wildtieren die gängige Praxis. Das Projektteam des Forschungsvorhabens RETERO hat sich das Ziel gesetzt, diese Versuche mit lebenden Tieren deutlich zu reduzieren und langfristig zu ersetzen.

Forschung & Entwicklung

Fischverträgliche Turbinentechnik

Die DIVE Turbinen GmbH & Co. KG entwickelt fischverträgliche Turbinenlösungen für Anwendungen ab 1,80 m Fallhöhe. In Zusammenarbeit mit Biologen, Behörden und Betreibern werden standortspezifische Kombinationen aus Rechen, Rechenreiniger und Turbine entwickelt. Die Turbine ist eine drehzahlvariable Propellerturbine, welche besonders in Teillast sehr niedrige Mortalitäten aufweist.

Forschung & Entwicklung

Novel Developments for Sustainable Hydropower

Dieses Open-Access-Buch stellt (ausgewählte) neue und innovative Entwicklungen für nachhaltige und fischfreundliche Wasserkraft vor. Es bietet einzigartige Einblicke in die Herausforderungen, Praktiken und Strategien bei der Entwicklung der Wasserkraft in acht europäischen Ländern und liefert Beispiele aus Vor-Ort-Studien und europaweiten Analysen. Die Fallstudien, die sich durch das gesamte Buch ziehen, sind praktische Beispiele aus der Praxis, die all jenen als Inspiration dienen sollen, die mehr darüber erfahren möchten, wie Lösungen für eine nachhaltigere Wasserkrafterzeugung konzipiert und umgesetzt werden können.

Forschung & Entwicklung

Evaluierung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit gemäß § 35 WHG

Umfangreiche Literaturauswertung zu relevanten fischbiologischen Grundlagen sowie zu Maßnahmen für Fischschutz und Fischabstieg an großen Wasserkraftanlagen

Forschung & Entwicklung

Liste mit Forschungsschwerpunkten für den Fischschutz und Fischabstieg

In dieser Liste wurden Forschungsfragen zum Thema Fischschutz und Fischabstieg zusammengestellt, priorisiert und konsolidiert.

Forschung & Entwicklung

Verzeichnis von Berichten, Gutachten und Veröffentlichungen zum Thema Fischschutz und Fischabstieg

In diesem Verzeichnis wurden Literaturhinweise auf Berichte, Gutachten und Veröffentlichungen zum Thema Fischschutz und Fischabstieg zusammengetragen und strukturiert erfasst.

Forschung & Entwicklung

Einsatz des Leitrechen-Bypass-Systems nach Ebel, Gluch & Kehl an zwei Pilot-Standorten

Dieser Beitrag in der Zeitschrift "Wasserkraft & Energie" umfasst eine Kurzbeschreibung des prinzipiellen Aufbaus und Funktionsprinzips des Leitrechen-Bypass-Systems nach Ebel, Gluch & Kehl. Ausgehend hiervon vermittelt der Beitrag einen Kurzüberblick über die technischen Eigenschaften der Pilotanlagen Halle-Planena (Saale) und Öblitz (Saale) und beschreibt die seit der Inbetriebnahme gewonnenen Erfahrungen hinsichtlich der Rechenreinigung und der Rechenverluste sowie der Weiterleitung von Treibgut und Geschiebe. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden praktische Empfehlungen für die Planung von Leitrechen-Bypass-Systemen abgeleitet.

Forschung & Entwicklung

Fachplanerische Bewertung der Mortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen

In diesem BfN-Skript untersuchen die Autorinnen und Autoren das Sterberisiko für Fische an Wasserkraft-Turbinen. Das Forschungsteam stellt einen Bewertungsindex zum Sterberisiko von Fischen an Wasserkraftanlagen vor, welcher analog zu den Bewertungsindices entwickelt wurde, die das BfN bereits für andere Wildtiere ausgearbeitet hat.

Forschung & Entwicklung

Konzept für ein Turbinenmanagement zum Schutz abwandernder Blankaale in der Lahn

Eine Teilmaßnahme des integrierten EU-LIFE-Projekts "LiLa Living Lahn – ein Fluss, viele Ansprüche" ist die Entwicklung und Erprobung eines Frühwarnsystems für ein aalschonendes Turbinenmanagement als Interimslösung bis zur Umsetzung der §§ 34 und 35 WHG an den Wasserkraftanlagen an der Lahn.

Forschung & Entwicklung

Fischschutz und Fischabstieg in Österreich

Im Forschungsprojekt "Fischschutz und Fischabstieg in Österreich" wird die Thematik des Fischabstieges in österreichischen Fließgewässern erstmals genauer untersucht.

Forschung & Entwicklung

Der FishProtector – ein hybrides Fischschutz- und Fischleitsystem

An der Universität Innsbruck wurde der FishProtector als Fischschutzeinrichtung an Wasserkraftanlagen entwickelt.

Forschung & Entwicklung

Abschlussbericht zum Projekt Fischschutz und Fischabstieg an der Pilotanlage Unkelmühle

Dieser Bericht umfasst die Ergebnisse des betrieblichen Monitorings der Wasserkraftanlage Unkelmühle sowie die Ergebnisse aus den bisher unveröffentlichten jährlichen Zwischenberichten des biologischen Monitorings (Heermann et al. 2015, 2016) sowie den veröffentlichten englischsprachigen NINA-Fachberichten zur Aal und Lachsabwanderung (Økland et al. 2016, 2017a, b). Weiterhin werden Ergebnisse aus den Berichten des biologischen (Fang-) Monitorings (Staas et al.

Forschung & Entwicklung

From Sea To Source 2.0

Diese internationale Veröffentlichung gibt einen Überblick über verschiedene Fischschutzprojekte weltweit, dargestellt aus Perspektive der Fischerei, des Flussgebietsmanagements, von Forschungsinstitutionen sowie Umwelt- und Naturschutzverbänden. Die Veröffentlichung steht auf der Publikations-Website From Sea to Source 2.0 als kostenloser Download zur Verfügung.

Forschung & Entwicklung

Downstream migration of Atlantic salmon smolts at Unkelmühle power station and Buisdorf dam in 2016

The aim of this study was to examine migration routes and losses of Atlantic salmon smolts past the Unkelmühle hydropower station in the Sieg.

Forschung & Entwicklung

Entwicklung eines Aalförderers für Schöpf- und Pumpwerke

Entwicklung und Test einer Aalfördereinrichtung für Küstenschöpfwerke im Herbst 2017 an der Universität Kassel.

Forschung & Entwicklung

Downstream migration of European eel at three German hydropower stations

In den Jahren 2014 bis 2016 untersuchten die Universität zu Köln und das norwegische Forschungsinstitut NINA das Migrationsverhalten und die Verluste des Europäischen Silberaals bei der Durchquerung von drei Laufkraftwerken in Deutschland.

Forschung & Entwicklung

Improved production strategies for endangered freshwater species (IMPRESS)

15 Doktoranden und junge Wissenschaftler untersuchen im IMPRESS-Projekt (Improved production strategies for endangered freshwater species) drei wichtige europäische Wanderfischarten: den Atlantischen Lachs (Salmo Salar), den Europäischen Aal (Anguilla Anguilla) und den Stör (Familie Acipenseridae).

Forschung & Entwicklung

Untersuchungen zum Orientierungs- und Suchverhalten abwandernder Fische zur Verbesserung der Dimensionierung und Anordnung von Fischschutzeinrichtungen vor Wasserkraftanlagen

Das FuE-Vorhaben der TU Darmstadt (TUDa) in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Ökologie (IfÖ) fokussiert auf die hydraulischen und biologischen Vorgänge im Bereich einer Abwanderbarriere oder einer Fischschutzanlage und den daran angeschlossenen Abwanderkorridor resp. Bypass.

Forschung & Entwicklung

20 Jahre aktive Partnerschaft für den Aal an Mosel und Saar

Die Mosel ist ein staureguliertes Gewässer, in dessen Verlauf es insgesamt 31 Staustufen und 17 Wasserkraftanlagen gibt (IKSMS, 2010). Aale, die aus diesem Gewässersystem abwandern, müssen zum Teil mehrere Wasserkraftanlagen nacheinander passieren, um in den Rhein und schließlich ins Meer zu gelangen. Die Passage jeder Wasserkraftanlage reduziert dabei die Wahrscheinlichkeit, dass die Aale es unbeschadet bis zum Meer schaffen. In verschiedenen Fischereiversuchen an der Mosel wurden an einzelnen Wasserkraftanlagen die Schädigungsziffern für abwandernde Aale ermittelt.

Forschung & Entwicklung

Fischfreundliche innovative Wasserkrafttechnologien (FIThydro)

FIThydro (Fishfriendly Innovative Technologies for Hydropower) ist ein Horizont 2020-Projekt im erneuerbaren Energien Call der EU. Wissenschaftler von 26 Partnerorganisationen sowie ein internationales Expertengremium untersuchen hier die Auswirkungen von Wasserkraft auf die Ökologie des Fließgewässers und Fische im Speziellen, wobei machbare und kosteneffiziente Maßnahmen und die Entwicklung eines Entscheidungstools für Entscheidungsträger und Politiker erarbeitet werden. Das Konsortium besteht aus Universitäten, Forschungsinstituten, Kraftwerksbetreiber sowie Beratungsfirmen.

Seiten

CSV