hintergrundbild
Forschung & Entwicklung

Fischmonitoring an drei deutschen Wasserkraftanlagen

In den Jahren 2014 bis 2016 untersuchten die Universität zu Köln und das norwegische Forschungsinstitut NINA das Migrationsverhalten und die Verluste des Europäischen Silberaals bei der Durchquerung von drei Laufkraftwerken in Deutschland.

Forschung & Entwicklung

EU-Forschungsprojekt zum Schutz bedrohter Wanderfischarten (Lachs, Aal und Stör)

15 Doktoranden und junge Wissenschaftler untersuchen im IMPRESS-Projekt (Improved production strategies for endangered freshwater species) drei wichtige europäische Wanderfischarten: den Atlantischen Lachs (Salmo Salar), den Europäischen Aal (Anguilla Anguilla) und den Stör (Familie Acipenseridae).

Forschung & Entwicklung

Aalschutz-Initiative Rheinland-Pfalz & innogy SE

Die Mosel ist ein staureguliertes Gewässer, in dessen Verlauf es insgesamt 31 Staustufen und 17 Wasserkraftanlagen gibt (IKSMS, 2010). Aale, die aus diesem Gewässersystem abwandern, müssen zum Teil mehrere Wasserkraftanlagen nacheinander passieren, um in den Rhein und schließlich ins Meer zu gelangen. Die Passage jeder Wasserkraftanlage reduziert dabei die Wahrscheinlichkeit, dass die Aale es unbeschadet bis zum Meer schaffen. In verschiedenen Fischereiversuchen an der Mosel wurden an einzelnen Wasserkraftanlagen die Schädigungsziffern für abwandernde Aale ermittelt.

Standort

Die Wasserkraftanlage Faurndau liegt bei Göppingen an der Fils in einer Äscheregion. Der Standort ist mit einer WKA mit einer doppelt-regulierten Kaplan-Rohrturbine am rechten Ufer und einer zwischen Wasserkraftanlage und rechtem Ufer eingerichteten Fischaufstiegsanlage ausgestattet. Im Gewässer befindet sich an dieser Stelle eine Stützschwelle. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 260 kW und hat einen Durchfluss von 10 m³/s. Die WKA hat eine Ausbaufallhöhe von 3,2 m und ist mit einem 15 mm Rechen ausgestattet.

Standort

Die Wasserkraftanlage Rotenfels befindet sich im Lachswiederansiedlungsgewässer der Murg am Ende eines ca. 500 m langen Ausleitungskanals. Die Anlage ist mit zwei Francisturbinen bestückt mit einer Gesamtleistung von 460 kW und einen Durchfluss von 11,8 m³/s. Vor dem Turbineneinlauf ist ein Vertikalrechen mit einem Stababstand von 15 mm angeordnet.

Standort

Die Wasserkraftanlage befindet sich im Mittellauf der Elz. Diese wurde als Baden-Württembergisches Programmgewässer zu Wiederansiedlung des Lachses ausgewiesen und mündet direkt in den Rhein. Das Kraftwerk wird über eine 600 m lange Druckrohrleitung mit dem Betriebsabfluss beschickt und ist mit zwei Francis-Spiralturbinen ausgestattet. Die Gesamtleistung liegt bei 320 kW und die Durchströmung liegt bei 3,3 m³/s. Die Länge der Ausleitungsstrecke berägt 1.750 m. Die Wasserkraftanlage ist mit einem 60° zur Sohle geneigten 10 mm Rechen und einem oberflächennahen Bypass ausgerüstet.

Standort

Die Wasserkraftanlage befindet sich am Ende eines ca. 6,5 m langen Ausleitungskanals, der ca. 30 % des Abflusses aus der Murg ableitet. Das Kraftwerk ist mit einer 119 kW starken Francisturbine ausgestattet. Der Durchfluss liegt bei 4,6m³/s. Am Einlauf zur Turbine befindet sich ein 60 ° zur Sohle geneigter 10 mm-Vertikalrechen.

Standort

Das Wehr an der Schiltach befindet sich etwa 1 km oberhalb der Mündung in die Kinzig. An der rechten Wehrseite befindet sich die Ausleitung in einen unterirdischen Kanal, der zur WKA führt. Das Ausleitungskraftwerk ist mit einer Kaplanturbine mit einer Ausbauleistung von 64kW ausgestattet. Der Durchfluss liegt bei 2,7m³/s. Als Fischschutzmaßnahme wurde ein 10 mm-Rechen installiert. Die Schiltach ist hier laut Bewirtschaftungsplan Baden-Württemberg, Bearbeitungsgebiet Oberrhein, ein Lachsgewässer mit erhöhtem Migrationsbedarf.

Standort

Die Ausleitungskraftanlage Floecksmühle befindet rechtsseitig der Nette nahe der Ortschaft Ochtendung. Die WKA befindet sich in der Äschenregion in einer Lachs-Entwicklungsstrecke. Die Anlage liegt an einem Mühlenwasserkanal, der im Oberwasser 500 m lang ist und im Unterwasser 220 m lang ist. Im Unterwasserkanal befindet sich keine Einschwimmsperre. Das Wasserkraftwerk verfügt über eine Durchströmturbine mit einer Ausbauleistung von 28 kW.

Standort

An diesem Standort im Lachswiederansiedlungsgewässer Sieg wurde auf der rechten Wehrseite eine überströmte Wasserkraftanlage mit einem flach geneigten 15 mm-Rechen errichtet. Sohlennah zweigt oberhalb der Rechenanlage rechts ein Aalrohr ab (Durchmesser 0,4 m). Am Rechenkopf kann eine Stautafel mit mittiger Öffnung für den Abstieg von oberflächennah wandernden Fischen gesetzt werden. Baujahr der WKA in 2009.

Seiten