Querbauwerke in Flüssen behindern Fischwanderungen und bedrohen die Artenvielfalt auf globaler Ebene. Um das Verletzungs- und Mortalitätsrisiko für Fische zu bewerten, die diese Bauwerke passieren, sind Experimente mit lebenden Wildtieren die gängige Praxis. Das Projektteam des Forschungsvorhabens RETERO hat sich das Ziel gesetzt, diese Versuche mit lebenden Tieren deutlich zu reduzieren und langfristig zu ersetzen.
RETERO II
Die DIVE Turbinen GmbH & Co. KG entwickelt fischverträgliche Turbinenlösungen für Anwendungen ab 1,80 m Fallhöhe. In Zusammenarbeit mit Biologen, Behörden und Betreibern werden standortspezifische Kombinationen aus Rechen, Rechenreiniger und Turbine entwickelt. Die Turbine ist eine drehzahlvariable Propellerturbine, welche besonders in Teillast sehr niedrige Mortalitäten aufweist.
In den Jahren 2020-2022 wurden sechs Fact Sheets zu Fischschutz und Fischabstieg entwickelt. Diese enthalten zahlreiche Abbildungen und Tabellen, die hier als jpg-Dateien zum Download zur Verfügung stehen. Ausgewählte Grafiken wurden auch ins Englische übersetzt.
In dieser Datenbank sind Informationen zu Standorten mit Maßnahmen für Fischschutz und Fischabstieg gesammelt. Die Datenbank liegt als durchsuchbare Excel-Tabelle vor, deren Spalten sortiert, kombiniert und gefiltert werden können, um individuellen Informationsbedürfnissen gerecht zu werden.
Umfangreiche Literaturauswertung zu relevanten fischbiologischen Grundlagen sowie zu Maßnahmen für Fischschutz und Fischabstieg an großen Wasserkraftanlagen
In diesem Verzeichnis wurden Literaturhinweise auf Berichte, Gutachten und Veröffentlichungen zum Thema Fischschutz und Fischabstieg zusammengetragen und strukturiert erfasst.