Artenvielfalt in Flüssen verbessern – neue Wege, um Querbauwerke zu passieren
Zahlreiche Querbauwerke unterbrechen sowohl die lineare Durchgängigkeit der Flusssysteme als auch die laterale Anbindung von Neben- und Auegewässern für Fische und aquatische Wirbellose, womit ein fischpassierbarer Umbau von Wanderhindernissen oder gar der Bau funktionsfähiger Fischaufstiegsanlagen erforderlich wird. Das seit Mai 2014 vorliegende, vollständig aktualisierte Merkblatt DWA-M 509 "Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke – Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung" ersetzt das DVWK-Merkblatt 232/1996 und befasst sich mit der Gewährleistung stromaufwärts gerichteter Wanderungen von Fischen und Wirbellosen.