hintergrundbild
Veranstaltung

An vielen Fließgewässern sind Überlegungen und Maßnahmen erforderlich, um die spezielle Belastung des Aalbestands durch Wasserkraftanlagen zu untersuchen und zu mindern. Im Rahmen der 15. Mainzer Arbeitstage am 21. März 2019 werden aktuelle, regionale Beispiele zu solchen Projekt- und Forschungsarbeiten vorgestellt.

Weitere Veranstaltungsinformationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.

Standort

Am Standort Niederschlema Poppenwald im Lachsgewässer Zwickauer Mulde befindet sich ein Ausleitungskraftwerk (580kW) mit einem Vertikalrechen und einem Stababstand von 20 mm. Es befindet sich eine sohlnahe Fischabstiegseinrichtung System Dettelbach mit Leiteinrichtung, Bypass und Kontrollkammer an der WKA.

Standort

Der Beyenburger Stausee ist im Jahre 1950 in seiner jetzigen Form errichtet worden und liegt Stromauf einer Schlinge der Wupper. Die Talsperre wird vom Wupperverband betrieben und ist eine der Kleinsten im Bergischen Land. Sie dient neben der Stromproduktion insbesondere dem Hochwasserschutz und der Niederwasseraufhöhung. Aufgrund eines hohen Sedimenttransportes aus der Wupper sind kontiniuerliche Ausbaggerungsaktivitäten notwendig. Im Jahre 2011 wurde ein 190 m langes, weitläufiges Umgehungsgerinne in Riegelbauweise ergänzt.

Standort

Der Wasserkraftstandort der Reuschenberger Mühle liegt etwa 5 km stromauf der Mündung der Wupper in den Rhein. 1847 wurde die Reuschenberger Mühle mit der angeblich ersten Turbine des Rheinlands zunächst als Weizen- und Ölmühle errichtet. 1930 wurde die historische Mühle von Papierherstellung auf Stromerzeugung umgestellt. Die zwei Francis-Turbinen wurden 1988 durch zwei Kaplan-Turbinen ersetzt und haben eine Leistung von 428 kW.

Weitere Informationen:

Standort

Das Kraftwerk Berndorf befindet sich an der Mürz in der Steiermark. Die Anlage verfügt über eine Fischaufstiegsschnecke mit zusätzlicher Lockströmung für die Leitfischart Huchen (100 cm).

Standort

Beim Kraftwerk Bannwil handelt es sich um ein Laufwasserkraftwerk in Blockbauweise an der Aare (Schweiz). Die nutzbare Fallhöhe beträgt je nach Unter- und Oberwasserständen 5.5 - 8.5 m bei einem Ausbauwasserdurchfluss von 450 m3/s. Die drei installierten Kaplan-Rohrturbinen besitzen eine maximale Leistung von 28.5 MW und erzeugen jährlich im Mittel 150 GWh. Flussabwärts des Kraftwerks befinden sich entlang der Aare neun weitere Wasserkraftwerke und zwei Kernkraftwerke mit Kühlwasserentnahmen, welche das Flussregime stark prägen. Die Zielfischarten der Aare sind Lachs und Barbe.